Klimaschutz rückt in der Milchviehhaltung zunehmend in den Fokus – gefordert von Politik und Molkereien. Während in Dänemark eine Klimasteuer geplant ist, verlangen deutsche Molkereien immer häufiger eine Klimabilanz. Doch was bedeutet das konkret für Milchviehbetriebe? Welche Stellschrauben bringen wirklich eine Emissionsminderung – und was kostet das den Betrieb? Ein Praxisbeispiel liefert Antworten.
Anne Helene Ahrend und Dr. Hauke Tergast, Thünen Institut Braunschweig